Move, breathe, focus

Für mehr Infos, scrolle nach unten

Yoga in der Zwickmühle 2023!

Vom 15.12. bis 17.12.2023 findet wieder unser "Wochenende für dich" statt.
Wie auch im letzten Jahr wird es darum gehen, dass du dir Zeit für dich nimmst und in deinen Körper und deinen Atem hineinspürst.
Wir sind wieder "All inclusive" in der wunderschönen Zwickmühle in Bretzfeld (www.diezwickmuehle.de).

Teilnahmevoraussetzungen:
Das Wochenende ist für Yoga-EinsteigerInnen und für Geübte, die es auch mal langsam angehen lassen können, geeignet. Du solltest körperlich gesund sein, nicht schwanger sein (gilt für Yoga-Unerfahrene) und Lust auf Bewegung haben :-) Bei kleineren Verletzungen o.ä., sprich mich einfach vorher an, inwieweit eine Teilnahme möglich ist.

Zeitplan:
Freitag, 15.12.23:
Anreise ab 17 Uhr, Tee, kleiner Snack
18:00 Uhr: Begrüßungsrunde mit kurzer Meditation und Besprechen des Weiteren Ablaufs
19:00 Uhr: Vegetarisches Abendessen

Samstag, 16.12.23:
Ab 8:00 Uhr: Tee/Kaffee
8:30 - 10:00 Uhr,: Aktivierende geführte Yogasession (Ashtanga Vinyasa Stil)
10:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück/Brunch
Danach freie Zeit zum Spazieren, Lesen, Quatschen, Schlafen...
Nachmittags: Atemübungen, Meditation, sanftes Yoga, Kaffee/Kuchen
Vegetarisches Abendessen ca. 18 Uhr
Danach optional Sauna

Sonntag,17.12.23
Ab 8:00 Uhr: Tee/Kaffee
8:30 - 10:00 Uhr,: Aktivierende geführte Yogasession (Ashtanga Vinyasa Stil)
10:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück/Brunch mit anschließendem gemeinsamem Abschluss
Abreise bis 14 Uhr

Kostenfaktor: 380,00 Eur (All inclusive, d.h. Yogaunterricht, Übernachtung, Verpflegung, Saunanutzung, Bettwäsche)
Handtücher sind selbst mitzubringen.

Bei Interesse oder Fragen, schreib mir gerne eine Mail oder WhatsApp

Wie ich unterrichte


Yoga bedeutet für mich, sich jeden Tag neu kennen zu lernen. Die Matte bietet dazu einen geschützten Raum.
In meinem Unterricht gehen wir auch mit einer ordentlichen Portion Spaß und Humor an die Sache. Ashtanga Yoga wirkt auf den ersten Blick recht streng. Feste Abfolgen, genaue Vorgaben, wo in welcher Position der Blick hingeht usw. Gleichzeitig lade ich dich dazu ein, mal nicht so viel nachzudenken, sondern einfach zu machen. Sei nicht verbissen, sondern wohlwollend und trau dich, auch mal darüber zu lachen, wenn du in einer Balanceposition zum X-ten Mal umfällst. Bedeutend ist nicht, wie flexibel oder “gut” (das gibt es beim Yoga nicht) du bist, sondern deine innere Einstellung beim Üben. Mein Unterricht ist grundsätzlich auch für Neueinsteiger geeignet. Falls du Beschwerden hast oder dir nicht sicher bist, melde dich per Mail oder telefonisch bei mir, bevor du zur Stunde kommst.
Für alle, die sich fragen, was Ashtanga Yoga eigentlich ist, hier ein Versuch, es zu erklären (am besten verstehst Du es allerdings bei einer Probestunde):
Ashtanga Vinyasa Yoga ist ein traditioneller Yogastil, der auf Tirumalai Krishnamacharya und seinen Schüler Pattabhi Jois in Mysore, Indien zurückgeht. Da immer die gleiche Folge von Asanas (Positionen) geübt wird, wird Ashtanga Yoga weltweit auf die gleiche Art und Weise praktiziert.
Neben dem Atem, mit dem die Bewegung synchronisiert wird, wird der Fokus auf die Bandhas (Energieverschlüsse) und Drishti (Blick-/Fokusrichtung) gelegt, so dass die Praxis mit der Zeit konzentriert und fließend wird. Auch wenn Ashtanga Yoga körperlich anspruchsvoll ist, so ist es doch für jedes Alter geeignet, da du deine Praxis deinen Möglichkeiten anpassen kannst. Dies erfordert ein hohes Maß an Achtsamkeit dem eigenen Körper gegenüber.
Ich freue mich, wenn du neugiereig geworden bist! Bis hoffentlich bald auf der Matte :-) Selime

Auf welche Arten kann Ashtanga Yoga gelernt und gelehrt werde? Hier ist eine Übersicht:
 

Led Class

Geführte Stunden folgen immer dem Ablauf der Primary Series des Ashtanga Yoga. Je nach Level der Gruppe kommen wir meist bis zu Navasana, möglicherweise auch weiter. Vorkenntnisse sind empfohlen.

Mysore Class

In sogenannten „Mysore classes“, benannt nach der Herkunftsstadt des Ashtanga Yoga, übst du in der Gruppe, jedoch im eigenen Rhythmus, so weit wie du kannst. Ich gebe keine Anleitung, bin jedoch da um dich individuell zu unterstützen. Mysore Unterricht ist ideal, um im eigenen Tempo zu lernen. Der Lehrer kann ideal auf individuelle Bedürfnisse der Schüler eingehen. Daher kann auch ohne Vorkenntnisse in Mysore Stunden eingestiegen werden.

Einzelunterricht

Du möchtest ganz individuell, ausgehend von deiner Konstitution und deinem Bedarf, Yoga lernen? Gerne können wir Privatstunden vereinbaren. In der Regel finden diese Freitags statt. Du benötigst keine Vorkenntnisse.

What to bring?

Wenn du eine eigene Yogamatte besitzt, ist es am besten, du bringst diese mit. Gymnastikmatten eignen sich weniger. Trage bequeme, dehnbare Kleidung, die am  besten relativ eng anliegt. Wenn du dazu neigst, stark zu schwitzen, bringe ein Handtuch mit. Schuhe benötigst du nur auf dem Weg hin und zurück :-)

Corona-Ergänzung: In diesen Zeiten empfehlen wir umso mehr, eine eigene Matte mitzubringen, da dies hygienischer ist. Im Studio gibt es Reinigungsmittel, mit dem du die ausgeliehene Matte nach dem Unterricht selbst sauber machst. Auch Hilfsmittel wie Decken bitte selbst mitbringen. 

Ausbildung / „name dropping“

Ich praktizieren regelmäßig mit meinen Lehrern, um mich inspirieren zu lassen, Neues zu lernen, Altes aufzufrischen  und meinen Unterricht up to date zu halten :-) 

  • Teacher's Intensive (4 Wochen) bei Richard Freeman und Mary Taylor, 2019
  • 200h Teacher Training bei Paul Dallaghan, Centered Yoga Thailand (RYS), 2011
  • 4-wöchiger Aufenthalt in Mysore, Indien; Praxis bei Sharath Jois, 2013
  • Prenatal Yoga Fortbildung bei triyoga München (RYS)
  • Meine Lehrer: Richard Freeman, Mary Taylor, Petri Räsänen, Paul Dallaghan, Alle, die an meinen Yogastunden teilnehmen

So erreichst Du mich

[email protected]
+49(0)1773698405

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.