Für erfahrene Führungskräfte
- "Die moderne Führungskraft": Was braucht es im Umgang mit einer neuen Generation Mitarbeitenden, in einer hochkomplexen Umwelt?
- Agil führen, Systemisches Führungsverständnis, beidhändige Führung (Ambidextrie)
- Welcher Art von Führungskraft bin ich? Welche Art von Führungskraft will ich sein?
- Persönliche Weiterentwicklung in der Rolle
- Meine "Lebensthemen" als Führungskraft angehen
Für Führungskräfte, die neu in der Rolle sind
- Selbstführung - Teamführung - Organisation
- Standortbestimmung
- Tools und erste Schritte
Rund um Kommunikation
- Entwicklungsgespräche führen
- Feedback geben und erhalten
- Herausfordernde Gespräche führen, Konflikte moderieren
- Gewaltfrei kommunizieren
- Wertschätzung transportieren
Rund um Change Management und Agilität
- Change Management Basics
- Den Veränderungsprozess gestalten
- Führen unter VUCA-Bedingungen
- Agile Methoden in der Führung und in der Zusammenarbeit, inkl. Scrum, Design Thinking
- Praxiswerkstatt: Eigene Veränderungssituationen bearbeiten
Motiviertes Team
...oder wie ich es gerne nenne "Das Team, das "Bock" hat"! Wie können Führungskräfte mit ihrem Verhalten dafür sorgen, dass Mitarbeitende Lust haben, Verantwortung zu übernehmen, Themen voranzutreiben und langfristig zum Erfolg des Teams beizutragen? Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung, die viel Arbeit an sich selbst erfordern...
Selbstführung mit emotionaler Intelligenz und dem Inner Family System®
Als Führungskraft habe ich eine Rolle inne. Und ich bin noch viel mehr als das. Wie kann ich meine vielfältige Persönlichkeit bestmöglich in meiner Rolle leben? Wie kann ich authentisch sein und gleichzeitig als Führungskraft sowohl gegenüber Mitarbeitenden als auch Peers und meinen Führungskräften in meiner Rolle wirken? Ein Coaching kann helfen, diese Fragen beantworten.
Selbstfürsorge in Zeiten hoher Komplexität und hohen Drucks
Für Personen mit und ohne Führungsverantwortung. Verstehen der Komplexität des Arbeitsalltags und der Mechanismen, die diese in Menschen auslösen kann. Verstehen des eigenen Systems und ressourcenorientierte Lösungssuche/“Schatzsuche“.